|
Aktuelle Zeit: Fr 06 Dez, 2019 15:08
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
paxo
Registriert: Fr 11 Nov, 2005 09:01 Beiträge: 13
|
Hallo zusammen Ich habe ein kleines Problem und brauche eure Hilfe. Mit meinem 5 Monate alter Berner Sennenhund(Rüde)macht das Fährtentraining ja spass, aber er zieht wie ein kleiner Bulldozer über die fährte, so dass ich ihn fast nicht mehr zurückhalten kann. Ich lege in jeden Tritt ein Guddi(Wurst/Schmackos/....)und mache die Fährte ca. 60 schritt lang. Am Ende ist ein Gegenstand, den er schon sehr gut verweisst. Ich habe probiert grössere schritte zu nehmen, die Fährte länger liegen zu lassen, Hund im Auto warten lassen, so dass er die Fährte nicht sehen kann. Wenn ich dann mit ihm zum Fähnlein komme, fängt er unheimlich an zu ziehen, überläuft z.T. viele Guddis und wenn ich zu stark zurück ziehe hält er an und ist sofort abgelenkt. Er hat ein normales Geschirr an. Am bessten ist es bis jetzt gegangen wenn er schon ein wenig Futter erhalten hat und ich versucht habe den Hund ein wenig zurück zu halten und meine Kollegin zeigt ihm noch die Guddis an. Jetzt brauche ich von Euch ein paar Tipps, was ich noch machen könnte damit er nicht so über die Spur schiesst sondern mehr in den Tritten sucht. 
|
Mi 12 Sep, 2007 14:00 |
|
 |
Karin & Feenja
Alpha-Tier
Registriert: Di 31 Dez, 2002 14:23 Beiträge: 3753 Wohnort: Wilnsdorf
|
Hey,
erzähl mal, wie Euer Ende aussieht!
Gruss Karin + Hera
_________________ Gruss Karin & Feenja ()_()_.-" "-.,/) ;.. `; -._ , ` )_ ( o_ )` __,) `-._)
|
Mi 12 Sep, 2007 14:57 |
|
 |
paxo
Registriert: Fr 11 Nov, 2005 09:01 Beiträge: 13
|
Also alles Detailiert: Ich bin auf einer Wiese Vor dem Fähnchen lege ich schon 2-3 Guddelis, beim Fähnlein einen kleinen Haufen Guddis. Dann maschiere ich los, probiere nicht all zu kleine schritte zu nehmen und lege in jeden Absatz ein Guddi. Am schluss ist ein kleines Kübelchen mit den selben guddis, wie vorher auf der Spur war, also nicht unbedingt ein Higlight. Aber er hat einen solchen drang, dass man ihn kaum halten kann und ich bin auch nicht gerade zierlich gebaut. Ich habe mit dem vorherigen Berner auch FH97 gemacht, der war aber viel ruhiger und jetzt habe ich eine richtige Wildsau. Ich habe mit Ihm schon ca. 10 Spuren gemacht.
|
Mi 12 Sep, 2007 15:56 |
|
 |
Schnuppernase
|
|
Mi 12 Sep, 2007 16:52 |
|
 |
paxo
Registriert: Fr 11 Nov, 2005 09:01 Beiträge: 13
|
|
Do 13 Sep, 2007 09:21 |
|
 |
Karin & Feenja
Alpha-Tier
Registriert: Di 31 Dez, 2002 14:23 Beiträge: 3753 Wohnort: Wilnsdorf
|
Video zur Quaradsuche:
Auf dem Weg zum Fähnlein besser aus der Hand füttern.
Gruss Karin + Hera
_________________ Gruss Karin & Feenja ()_()_.-" "-.,/) ;.. `; -._ , ` )_ ( o_ )` __,) `-._)
|
Do 13 Sep, 2007 09:35 |
|
 |
Aron
Registriert: Sa 29 Jan, 2005 12:00 Beiträge: 53
|
Hallo Paxo, das Problem mit dem Ziehen zum Abgang habe ich mit meinem Riesenschnauzer ( 6 1/2 Jahre) auch gehabt. Mit dem Kommando "Fuß" habe ich ihn von dem Abgang wieder weggenommen, ihn ins Auto gepackt, ein paar Minuten gewartet und dann das gleiche noch einmal probiert. Es hat eine ganze Weile gedauert bis er verstanden hat das er nicht zum Abgang stürmen soll sondern ruhig mit mir dort hingeht, das mit dem weggehen vom Abgang mache ich heute noch ab und zu mit ihm. Eine andere Möglichkeit wäre das Du wenn Du den Hund aus dem Auto geholt hast ihn erst einmal ein Stück vor dem Abgang hinlegst und ihn dort zur ruhe bekommst (leckerchen), das hat bei meinem Riesen auch sehr gut geklappt. Du musst nur sehen was für Deinen Hund das beste ist. Versuchen würde ich es auf jeden Fall mal. LG Uli und Aron  Es gibt nichts schöneres!!!
|
Do 13 Sep, 2007 14:23 |
|
 |
happynic
Registriert: Mi 11 Aug, 2004 07:10 Beiträge: 593 Wohnort: Schweiz
|
Hallo Paxo
einerseits sei sehr froh, dass Dein Juniior so gerne zurr Fährte geht. Lieber zuviel als zu wenig Trieb.
Bis zum Fähnchen konnte ich mit dem Senior im Fuss gehen, denn das war muss sonst sind wir wieder weg von der Fährte. Beim Junior werfe ich Guddis, er kann zu schauen und lasse ihn nach jedem Suchen - so kommen wir stressfrei zum Abgang. Habe ich im Fährtenseminar in derSchweiz gelernt. Die Quadardsuche machen eigentlich auch viele und ist sicher eine Möglichkeit Deinen Hund ruhiger zu machen.
Ich persönlich - aber hier im Forum teilen da nicht alle meine Ansicht - würde solange ein Hund mit tiefer Nase sucht aber die Guddis nicht aufnimmt auf keine Fall darauf bestehen! Meiner Ansicht nach - und da gehen die Ansichten ziemlich auseinander - nimmt das einen Sucher zu stark aus seinen Rythmus, seiner Konzentration und behindert das eigentliche Suchen!
Wenn Guddis auf der Fährte nicht so wichtig sind, und er wie du sagst den GS schön verweist wäre das eine Möglichkeit: von GS zu GS fährten und diese anständig belohnen, eine kleine Pause einbauen und sauber zum nächsten Tritt ansetzen..
Grüssli
Nicole
_________________ Nicole & Paros im Herzen & Puschka & Borak
|
Do 13 Sep, 2007 19:33 |
|
 |
Juschka
Registriert: Di 31 Dez, 2002 19:30 Beiträge: 1885
|
|
Do 13 Sep, 2007 22:08 |
|
 |
Schnuppernase
|
|
Mo 17 Sep, 2007 07:48 |
|
 |
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|