|
Aktuelle Zeit: Fr 05 Mär, 2021 16:55
|
Fährtenmarkierungsstäbchen - Riesen Mikado
Autor |
Nachricht |
Karin & Feenja
Alpha-Tier
Registriert: Di 31 Dez, 2002 14:23 Beiträge: 3753 Wohnort: Wilnsdorf
|
Dieser Tipp kommt von Sabimopa und ich stell ihn hier für sie ein: Die Stäbchen sind Riesen Mikadostäbchen vom Dänischen Bettenlager, gerade wieder mal im Angebot: http://www.daenischesbettenlager.de/sho ... spiel.html
Ich habe die oberen Enden mit Farbigen Lack (kleine Lackfrabenproben in den kleinen Döschen) angemalt, rot für Gegenstände, blau für unvorhergesehenes und Natur für Winkel, gelb für einfach geradeaus ohne Bedeutung. War gerade in der Mittagspause direkt einkaufen.  Ich werde wohl heute mal ne Fährte gespickt mit Stäbchen machen, zur Desensibilisierung (oh man, was für ein Wort  )
_________________ Gruss Karin & Feenja ()_()_.-" "-.,/) ;.. `; -._ , ` )_ ( o_ )` __,) `-._)
|
Di 19 Jun, 2012 14:58 |
|
 |
Karin & Feenja
Alpha-Tier
Registriert: Di 31 Dez, 2002 14:23 Beiträge: 3753 Wohnort: Wilnsdorf
|
So 1. Erfahrungsbericht mit den Mikado-Stäben. Fährte im hohen Gras, fast so hoch, wie die Stäbe. 250 Schritt, 4 Winkel, 4 Gegenstände, 25 Stäbe (hui, kann man jetzt die Fährte schön sehen  ) Hund angesetzt, 1. Stab wird ignoriert, 2. wird beschnüffelt, alle anderen wieder ignoriert. Ich werde jetzt nochmal eine ähnlich Fährte auf kurzer Wiese legen. Mal sehen, was da passiert. Fazit: Man sollte sich einen Köcher anschaffen. Die Stäbe sind doch etwas unhandlich. Dann noch den Schrittzähler, die Gegenstände und die Leckerchen händeln. Hui. Bei den großen Stäben, kann ich mir jetzt ein größeres Fährtenschild anschaffen, denn die Fährte ist nicht mehr zu übersehen. Sieht fast aus, als ob dort Markierungsarbeiten zum Hausbau etc. durchgeführt wurden.  Um den Stäben jetzt keine Beachtung zu schenken, hab ich sie bei Absuchen auch stehen gelassen. Also noch ein drittes Mal über die Fährte, wird bei ner FH2 schon mächtig anstrengend. Wenn ich die Stäbchen-Methode wieder sein lasse, kann ich immer noch Mikado damit spielen. 
_________________ Gruss Karin & Feenja ()_()_.-" "-.,/) ;.. `; -._ , ` )_ ( o_ )` __,) `-._)
|
Di 19 Jun, 2012 18:37 |
|
 |
kuddel
Registriert: Di 02 Aug, 2011 16:29 Beiträge: 123 Wohnort: Achim
|
Klingt interessant!  Kannst du mal ein Foto von so einer "Stäbchen-Fährte" einstellen? Wie groß/dick sind die Stäbe? .....und wo bekommt man einen Köcher her? Vll. sollte ich dann zukünftig mit nem "Hackenmercedes" zum Fährten gehen? http://www.home24.de/reisenthel-accesso ... arigold2-1
_________________ LG Kerstin
"Ein Arbeitshund im „Leerlauf“ ist und bleibt eine einzige Katastrophe!" S. Gaden
|
Mi 20 Jun, 2012 07:09 |
|
 |
Colonia
Registriert: Mo 10 Dez, 2007 12:41 Beiträge: 578
|
Ich hatte früher die gleiche Idee, nur habe ich damals die Mikados ungefähr halbiert. Die Teilung hatte ich so vorgenommen, daß ich am Ende Markierungsstaäbe mit rotem und mit grünem Ende hatte. Nun kann man variieren: - entweder wie in der Seefahrt stecken, grün = rechtsrum rot = linksrum - rot = Gegenstand grün = Winkel , wobei dann Markierung rechts von der Fährte rechtsrum bedeutet. Wichtig war bei meinem Hund, diese Markierungen n i e monoton zu verwenden, sondern mal ja, mal einfach o h n e Bedeutung einfach neben die Fährte gesteckt, mal rote Fährtenkreide, dann wieder völlig ohne. Ergebnis: obwohl zunächst ablehnende Meinung, hat Alex Bick dann doch auf einem Seminar gesehen, daß es meinen Hund überhaupt nict interessiert hat, ob da Markierungen sind oder nicht. Köcher: kann man sich im Baumarkt ein Plastikrohr besorgen und unten zumachen. Oben zwei Löcher, Kordel durch , fertig.
|
Mi 20 Jun, 2012 07:35 |
|
 |
Karin & Feenja
Alpha-Tier
Registriert: Di 31 Dez, 2002 14:23 Beiträge: 3753 Wohnort: Wilnsdorf
|
Länge 80 cm Durchmesser 9 mm Die haben z.Z. auch faltbare Bollenwagen Die Idee mit dem Kunststoffrohr ist klasse, haben wir auf der Firma genug von. 
_________________ Gruss Karin & Feenja ()_()_.-" "-.,/) ;.. `; -._ , ` )_ ( o_ )` __,) `-._)
|
Mi 20 Jun, 2012 07:56 |
|
 |
kuddel
Registriert: Di 02 Aug, 2011 16:29 Beiträge: 123 Wohnort: Achim
|
...ich glaube, ich werde mir jetzt auch mal ein paar Stäbchen besorgen *pfeif*
_________________ LG Kerstin
"Ein Arbeitshund im „Leerlauf“ ist und bleibt eine einzige Katastrophe!" S. Gaden
|
Mi 20 Jun, 2012 11:53 |
|
 |
Clay
Registriert: Fr 13 Jun, 2008 08:23 Beiträge: 44
|
Für meine älteren Hunde und für mich verwende ich die Dinger schon seit einigen jahren
Köcher wie oben beschrieben habe ich auch gemacht
Andererseits Ich habe beim Legen so vier oder sechs oder wieviele ich auch brauche in den Seitentaschen der Hose Geht prima. Allerdings stehen die bei mir niemals genau am Winkle oder Gegenstand.
Entweder stellei ch Sie immer im gleichen Abstand ..also z.B. eine Leinenlänge bevor der Winkel kommt ..oder vor dem Gegenstand.
Sind wirklich sehr gute Hilfsmittel
Grüsse Ralf
|
Mi 20 Jun, 2012 12:31 |
|
 |
sunni1982
Registriert: So 13 Mai, 2012 20:22 Beiträge: 6 Wohnort: Leipzig
|
ich seh schon.... für einen Anfänger gibt es hier immer wieder gute Hilfen. Denn ich versuch mich immer wieder an der Umgebung zu orientieren. Aber selbst eine Hochspannungsleitung heute hat mich nicht gerade legen lassen. Frauen und geradeaus gehen aber dennoch ist es schwierig die Gegenstände zu erahnen im höheren Gras. Danke für den guten Tipp 
_________________ LG von Susanne und Schapendoes Nico
|
Do 21 Jun, 2012 18:59 |
|
 |
Sabimopa
Registriert: Sa 11 Apr, 2009 14:02 Beiträge: 259 Wohnort: Berlin
|
Ich bin wieder zu Hause und habe mir unterwegs gleich noch ein "Päckchen" Mikado Stäbchen geholt Das mit dem Plastikrohr ist eine super Idee, werde ich gleich mal nachher im Bauhaus schauen gehen Ich liebe diese Dinger und meine Hündin ignoriert sie total 
_________________ LG Sabine
|
Fr 22 Jun, 2012 07:48 |
|
 |
CanisAmicus
Registriert: Fr 11 Mai, 2012 14:15 Beiträge: 48 Wohnort: Attendorn
|
Ich habe mir gestern auch noch schnell einen Satz Riesen-Mikados geholt. Werde das dann demnächst auch mal ausprobieren.
_________________ Liebe Grüße Andreas mit Govana, Merlin & Anila
"Ein Hund ist bereit zu glauben, das du bist, was du denkst zu sein."
|
Sa 23 Jun, 2012 22:20 |
|
 |
Ilona
Registriert: Di 10 Jan, 2012 09:26 Beiträge: 52
|
Da ich ja auch nie meine Fährte finde, habe ich mir auch sowas gebastelt. Allerdings habe ich Schweißstäbe genommen mit unterschiedlich farbigen breiten Klebebandfähnchen. Die Stäbe krieg ich auch in harte Böden rein meine dünnen Bambusstäbe sind dabei immer abgebrochen. So einen Plastikköcher hab ich auch, unten mit nen Spraydosendeckel geschlossen und meine Löcher oben und unten, Kordel durch, außen ne Schlaufe und von ner alten Reisetasche den Trageriemen eingeklinkt.
_________________ LG Ilona und die Teufelsbrut
Wir sind heute besser als gestern und morgen besser als heute.
|
So 24 Jun, 2012 08:28 |
|
 |
Colonia
Registriert: Mo 10 Dez, 2007 12:41 Beiträge: 578
|
@ Ilona Bitte nie machen! Der Bauer kriegt nen Schlaganfall, wenn Du einen vergessen hast und er hat sein Mähwerk defekt. Kriegt er raus, daß das Deine sind, wird`s 1. teuer uznd 2. brauchst Du da nie wieder nach Gelände fragen. Der gibt keinem mehr etwas. Daher immer Holz!
|
So 24 Jun, 2012 16:17 |
|
 |
Karin & Feenja
Alpha-Tier
Registriert: Di 31 Dez, 2002 14:23 Beiträge: 3753 Wohnort: Wilnsdorf
|
Ja, bitte immer Holz! Da möchte ich allen nochmals ins Gewissen reden, bitte auch die Abgangsschilder aus Holz nehmen. So schnell ist mal eines im Gelände vergessen und zack hat man noch einen mißmutigen Bauern mehr.
_________________ Gruss Karin & Feenja ()_()_.-" "-.,/) ;.. `; -._ , ` )_ ( o_ )` __,) `-._)
|
So 24 Jun, 2012 18:27 |
|
 |
Ilona
Registriert: Di 10 Jan, 2012 09:26 Beiträge: 52
|
Danke, werd wieder umstellen.
_________________ LG Ilona und die Teufelsbrut
Wir sind heute besser als gestern und morgen besser als heute.
|
Mo 25 Jun, 2012 06:00 |
|
 |
Sabberschnute
Registriert: Mi 01 Aug, 2007 23:58 Beiträge: 2106 Wohnort: Kempen, NRW
|
Das muß man aber etwas differenzierter sehen!
Ein Fährtenstock aus besenstieldickem Holz haut das Mähwerk auch empfindlich durcheinander!
Ein Holztäfelchen das auf einem dünnen Alustecken steht, nicht.
Jedenfalls ist das die Meinung der hiesigen Landwirte.
_________________ Gruß Bettina
|
Mo 25 Jun, 2012 20:29 |
|
 |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|