|
Aktuelle Zeit: Do 21 Feb, 2019 12:38
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Shen
Registriert: So 08 Aug, 2010 22:21 Beiträge: 29
|
Hallo,
aus einem anderen Forum habe ich das Thema mal hierher übernommen! Es wurde eine Methode beschrieben, bei der dem Hund mittels Clicker und kleinen Plastichips das Pendeln auf der Fährte beigebracht wurde. Habt ihr davon schon was gehört? Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
|
Mi 23 Mär, 2011 15:15 |
|
 |
Karin & Feenja
Alpha-Tier
Registriert: Di 31 Dez, 2002 14:23 Beiträge: 3753 Wohnort: Wilnsdorf
|
Kannst Du genauer erklären, wie das funktionieren soll?
|
Mi 23 Mär, 2011 19:33 |
|
 |
Sabse
Registriert: So 09 Jan, 2005 15:20 Beiträge: 532
|
Ich habe das auch aus einem anderen Forum kopiert. Vielleicht hat ja wirklich hier jemand damit Erfahrung.
vorab ich habe keine Erfahrung damit. Mir ist diese Methode allerdings von einem Seminar von Frau Esther Schalke und Herrn Hans Ebbers bekannt.
Der Aufbau wurde wie folgt erläutert.
Zuerst wird der Hund auf den Chip unabhängig von der Fährte konditioniert. Wenn dies klappt arbeitest Du mit zwei Chips und der Hund stupst die Chips im Wechsel an, immer wieder bei Erfolg Click und Futter, immer noch unabhängig von der Fährte. Wenn der Wechsel zuverlässig konditioniert ist, folgt eine Fährte mit ca. 10 Schritt. In jedem Schritt liegt ein Chip. Sobald der Hund den Chip im ersten Schritt berührt Click und Futter, irgend wann dann beim zweiten Schritt Click und Futter bis Du 10 Schritte erreicht hast. Wichtig dabei ist flexibel zu bestätigen, immer wieder mal beim ersten Chip, mal beim dritten Chip usw. Die Fährte beginnt immer wieder von vorne. Wenn der Hund zuverlässig alle Chips ausarbeitet wird ein Chip weggelassen und das Prinzip so weiter gearbeitet, solange bis ein ruhiges, gleichmäßiges Suchen auf 10 - 15 Schritten erreicht ist, erst dann folgt die Fährte mit mehr als 10 - 15 Schritten.
So habe ich es verstanden, ist allerdings auch schon eine Weile her, das ich auf dem Seminar war und wie gesagt ich habe keine praktische Erfahrung mit dieser Methode.
_________________ Ein fröhliches Wau Wau Sabine
Das Gefühl Erfolg zu haben, verleit einem Team Flügel
|
Mi 23 Mär, 2011 21:18 |
|
 |
Kiralf
Registriert: Do 04 Jun, 2009 22:08 Beiträge: 997 Wohnort: Brunow (MOL)
|
Hmmm, hört sich für mich (im Aufbau) nach noch mehr Unterbrechungen der Arbeit an, als man schon bei der Futterfährte hat, oder? Ich benutze den Clicker auch manchmal auf reinen GS-Fährten, um meiner Madam das saubere Verweisen (etwas) näher zu bringen, aber auf der Fährte ...? Hat andererseits den Vorteil, dass die Selbstbestätigung trotz unsauberer Arbeit ausgeschlossen ist.
_________________ LG Ralf
...und Kira auf der Regenbogenwiese
|
Mi 23 Mär, 2011 21:53 |
|
 |
Sabberschnute
Registriert: Mi 01 Aug, 2007 23:58 Beiträge: 2106 Wohnort: Kempen, NRW
|
Und wie soll der Hund auf den Chip konditioniert werden? Erschnüffelt er den Chip oder erspäht er ihn?
Ich denke daß daß da reine Sichtfährten gelegt werden und der Hund nur nach Sicht geht. Das ist doch fast dasselbe wie eine Futterfährte nach Dildei, nur noch über einem Umweg gelehrt.
Ich sehe keinen Sinn darin und habe diese Methode zwar schonmal gehört, aber noch nie erlebt daß Jemand danach ausbildet.
_________________ Gruß Bettina
|
Mi 23 Mär, 2011 23:32 |
|
 |
Karin & Feenja
Alpha-Tier
Registriert: Di 31 Dez, 2002 14:23 Beiträge: 3753 Wohnort: Wilnsdorf
|
Dann kann ich auch clickern, sobald er das Leckerchen auf der Fährte frißt. Wo ist der Vorteil? 
|
Do 24 Mär, 2011 06:43 |
|
 |
hundefreak
Beta-Tier
Registriert: Di 10 Aug, 2004 19:35 Beiträge: 722 Wohnort: Saarland
|
Ich denke mal, dass E.Schalke und H.Ebbers sich schon etwas dabei gedacht haben - kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass das was sie auf Seminaren erkären von manchen Teilnehmern schlichtweg falsch verstanden wird. Vielleicht ist das hier auch der Fall?..
|
Do 24 Mär, 2011 07:22 |
|
 |
Claudia_R
Registriert: So 10 Apr, 2005 16:38 Beiträge: 810
|
|
Do 24 Mär, 2011 08:13 |
|
 |
Shen
Registriert: So 08 Aug, 2010 22:21 Beiträge: 29
|
Hallo,
ich hab absolut keine Ahnung ;o Habe es nur in dem anderen Forum so gelesen, daher ist das auch alles, was ich an Informationen habe! Wusste nicht, ob ich den Beitrag einfach so kopieren darf.
Ich weiß auch nicht, eventuell sind dass dann nacher Mini-GS? Und durch ihre Größe schwerer zu erschnüffeln, vielleicht sind die Hunde dadurch konzentierter? Vorteil ggü. Futter finde ich hier, dass der Hund ja nicht dem Futter nachläuft, sondern das Futter erst danach ins Spiel kommt. Allerdings scheint es mir schwierig, da ja immer die Übung unterbrochen wird durch den Klick.
|
Do 24 Mär, 2011 10:16 |
|
 |
Claudia_R
Registriert: So 10 Apr, 2005 16:38 Beiträge: 810
|
|
Do 24 Mär, 2011 15:29 |
|
 |
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|